Telefon: +49 170 807 69 50 | E-Mail: info@karbaum-consulting.eu | LinkedIn | Xing | Facebook | WhatsApp

Bewerbungen und Karriere erfolgreich gestalten

Tipps aus der Praxis, die wirklich weiterhelfen

Schlagwort: Berlin

  • Erfolgreiches Netzwerken kann so einfach sein

    Erfolgreiches Netzwerken kann so einfach sein

    Netzwerken dient dem Aufbau und der Pflege von beruflichen Beziehungen. Da sie in aller Regel nicht schädlich sind, können Fach- und Führungskräfte von Beziehungen per se profitieren, wenn sie dabei einige Grundregeln beachten. Wahrscheinlich müsste ich diesen Beitrag nicht schreiben, wenn beruflicher Erfolg alleine von Qualifikation und Leistungsfähigkeit abhinge. Oder wenn offene Stellen stets in…

  • Wie Sie Sicherheit und Beständigkeit im Berufsleben (nicht) finden

    Wie Sie Sicherheit und Beständigkeit im Berufsleben (nicht) finden

    Sicherheit ist vielen Erwerbstätigen ein hohes Gut, selbst wenn die Vorstellung davon nicht einheitlich ist. Auch wenn die Motive verständlich sind: Sicherheit im Berufsleben zu finden ist fast genauso anspruchsvoll wie an das Ende eines Regenbogens zu gelangen. Wir leben in extrem dynamischen, wechselhaften Zeiten. Was gestern noch galt und funktionierte, muss es heute schon…

  • Was ist eine angemessene Gehaltsvorstellung?

    Was ist eine angemessene Gehaltsvorstellung?

    Viele Arbeitgeber erwarten die Angabe einer Gehaltsvorstellung in der Bewerbung. Nicht nur Absolventen tun sich mitunter sehr schwer, einen Betrag zu nennen, der weder zu hoch noch zu niedrig ist. In Deutschland gehört es zu den Unsitten des Arbeitsmarktes, dass von Bewerbern verlangt wird, zuerst die Hosen runterzulassen, sprich eine Gehaltsvorstellung anzugeben. In den USA…

  • Working out LOUD!

    Working out LOUD!

    Working out loud ist in erster Linie eine Haltung mit großen Vorteilen. Denn sie macht gute Arbeit sichtbar und beinhaltet als Konzept wertvolle Implikationen für eine erfolgreiche Karriere. Wer den Begriff noch nie oder nur am Rande gehört hat, dem sei’s verziehen. Erstens wurde die Kernidee von Working out loud – oder WOL – erst…

  • Wie Sie sich am besten auf kompetenzbasierte Interviews vorbereiten

    Wie Sie sich am besten auf kompetenzbasierte Interviews vorbereiten

    Kompetenzbasierte Interviews gehören zum Standardrepertoire von professionellen Personalauswahlverfahren. Durch sie soll ermittelt werden, ob Bewerber den wesentlichen Anforderungen der Stelle entsprechen. Arbeitgeber sollten es allerdings nicht übertreiben. Wie der Begriff schon verrät, sind reine kompetenzbasierte Interviews etwas anderes als Vorstellungsgespräche. Letztere zeichnen sie sich dadurch aus, dass sich zwei Seiten treffen und (im besten Fall)…

  • Verstehen Sie Stellenanzeigen?

    Verstehen Sie Stellenanzeigen?

    Stellenanzeigen sind sowohl Werbung für Arbeitgeber als auch gängiges Instrument im Recruiting. Das passt nicht immer zusammen. Es gibt so einiges, worauf Bewerber achten sollten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Viele Propheten der modernen Personalbeschaffung mögen es kaum glauben, aber Stellenanzeigen sind immer noch nicht von der Bildfläche verschwunden. Zwar ist die Bedeutung klassischer digitaler…

  • Wenn Akademiker in der Wissenschaft nicht mehr weiterkommen

    Wenn Akademiker in der Wissenschaft nicht mehr weiterkommen

    Wie schwierig es für Akademiker ist, sich beruflich in der Wissenschaft zu etablieren, dürften alle wissen, die es bisher versucht haben. Die meisten erkennen früher oder später, dass sie in einer Sackgasse stecken. Doch wie geht es dann weiter? In wohl keinem anderen Berufsbereich ist der Konkurrenzkampf derart beinhart wie in der Wissenschaft, zumindest in…

  • Mit einer Potentialanalyse zu sich selbst finden

    Mit einer Potentialanalyse zu sich selbst finden

    Potentialanalyse und Kompetenzinventur sind unverzichtbare Mittel in einer beruflichen Orientierungsphase und als Vorbereitung auf anspruchsvolle Bewerbungsverfahren. Nebenbei stärken sie massiv das Selbstbewusstsein. Wenn ich danach gefragt werde, worin der Mehrwert besteht, wenn ich mit einem Klienten eine Potentialanalyse durchführe, antworte ist meist: „Wenn Sie demnächst nach Ihren Stärken gefragt werden, wird Ihre Antwort aus einem…

  • Durch eigene Fragen im Vorstellungsgespräch überzeugen

    Durch eigene Fragen im Vorstellungsgespräch überzeugen

    Ein Vorstellungsgespräch sollte kein Interview sein, in dem der Arbeitgeber fragt und der Bewerber antwortet. Allerdings bedarf es Vorbereitung, um ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen. Was ist eigentlich ein richtig gutes Vorstellungsgespräch? Für mich ist das ein Gespräch, in dem sich zwei Seiten treffen, um gemeinsam herauszufinden, ob eine zukünftige Zusammenarbeit sinnvoll ist. Das…

  • Onboarding – Der Schlüssel zum erfolgreichen Einstieg

    Onboarding – Der Schlüssel zum erfolgreichen Einstieg

    Onboarding, also die Einmündung eines neuen Mitarbeiters bei seinem Arbeitgeber, ist für viele anspruchsvolle Jobs der wesentliche Faktor für den Erfolg in der neuen Stelle. Dabei sollten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer einiges beachten. Wenn ich mit Kunden spreche, die während oder zum Ende ihrer Probezeit – über die ich im Januar an dieser Stelle…

  • Probezeit: Drum prüfe, wer sich länger bindet

    Probezeit: Drum prüfe, wer sich länger bindet

    Probezeit gleich Prüfungszeit! Wer jetzt denkt, das gelte nur für neue Mitarbeiter, verkennt, dass auch Arbeitgeber unter die Lupe genommen werden. Denn niemand muss sich im Zeitalter des Fachkräftemangels mit schlechten Arbeitsbedingungen abfinden. Zu den hartnäckigen Mythen einer frischen Bindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gehört die Vorstellung, dass letztere die Probezeit zu bestehen haben. Einige…

  • Wie Sie auch im digitalen Zeitalter teamfähig bleiben

    Wie Sie auch im digitalen Zeitalter teamfähig bleiben

    Teamfähig zu sein behaupten viele Arbeitnehmer von sich. In digitalen Arbeitsformaten tun sich dennoch viele Erwerbstätige sehr schwer, dies zu beweisen. Teil 2 der Serie über Teamfähigkeit. Im letzten Monat hatte ich an dieser Stelle bereits einige grundlegende Gedanken zu Teamfähigkeit geteilt. Im zweiten Teil möchte ich nun einen Beitrag zu einer sehr anspruchsvollen Form…

  • Was ist Teamfähigkeit?

    Was ist Teamfähigkeit?

    Teamfähigkeit gilt als eine der bedeutendsten sozialen Kompetenzen. Doch der Begriff ist weit diffuser, als er auf den ersten Blick erscheint. Definitionen und Erläuterungen von Teamfähigkeit zu finden, ist nicht schwierig. Es gibt zahllose Annäherungen an den Begriff, die sich entweder auf den Kern der Bedeutung beziehen oder die umfangreichen unterschiedlichen Variationen beleuchten. Alle eint…

  • LinkedIn für Fortgeschrittene: Was gut funktioniert und was nicht

    LinkedIn für Fortgeschrittene: Was gut funktioniert und was nicht

    LinkedIn ist seit einigen Jahren die wichtigste berufliche Social Media-Plattform. Viele, die sich dort neu registrieren, wissen allerdings nicht, was sie von LinkedIn erwarten können – und was nicht. Durch den anhaltenden Niedergang von Xing ist LinkedIn nicht erst seit gestern der zentrale Anbieter für digitale Selbstvermarktung und Netzwerken geworden. Nicht nur für High Potentials,…

  • Woran auch leistungsstarke Fach- und Führungskräfte scheitern können

    Woran auch leistungsstarke Fach- und Führungskräfte scheitern können

    Scheitern ist in unserer Leistungsgesellschaft immer noch weitgehend tabuisiert. Denn ihm haftet ein Makel an, der auf der persönlichen Ebene Spuren hinterlässt. Da dies mitunter lange nachwirken kann, ist es höchste Zeit, diese Denkschemata hinter uns zu lassen. Der legendäre Erfinder Thomas Edison lehnte die Möglichkeit zu scheitern rundheraus ab. Bis heute ist sein berühmter…

  • Wenn Unternehmen Bewerber um Arbeitsproben bitten

    Wenn Unternehmen Bewerber um Arbeitsproben bitten

    …sollten Sie misstrauisch werden, denn manche Stellenausschreibungen sind Fake. Tatsächlich geht es den Arbeitgebern nur um die Erledigung konkreter Aufgaben, die als Arbeitsproben getarnt sind. Das Prinzip ist immer das gleiche: Zeigen Sie uns, wie gut Sie sind, um uns die Entscheidung leichter zu machen, Sie einzustellen! Bewerber werden dann um konkrete Arbeitsproben gebeten, etwa…

  • Arbeitsverträge sind Verhandlungssache

    Arbeitsverträge sind Verhandlungssache

    Viele Bewerber scheuen davor zurück, mit ihrem potentiellen Arbeitgeber über den Arbeitsvertrag zu verhandeln. Doch das ist auch dann fahrlässig, wenn ihnen das Unternehmen keine Mitsprache zugestehen möchte. Als Coach gehört es zu meinen festen Überzeugungen, dass Kandidaten in Bewerbungsverfahren mit ihren potentiellen Arbeitgebern stets auf Augenhöhe kommunizieren sollten. Gerade für Personen mit wenig Erfahrung…

  • Erzählen Sie uns etwas über sich!

    Erzählen Sie uns etwas über sich!

    In vielen Vorstellungsgesprächen ist es üblich, dass sich Bewerber zu Beginn in einem mehrminütigen Monolog vorstellen. Und diese Selbstpräsentation ist alles andere als einfach. Formale Vorstellungsgespräche haben über Branchen und Karrierelevels in aller Regel eines gemeinsam: den ritualisierten Auftakt. Der folgt in den Schritten Ankunft – Small Talk – kurze Vorstellung der Arbeitgebervertreter – kurze…

  • Fachkräftemangel? Unternehmenskultur!

    Fachkräftemangel? Unternehmenskultur!

    Unternehmenskultur – viele Betriebe haben sie entwickelt, aber nur die wenigsten bewusst. Gerade das kann in Zeiten grassierenden Fachkräftemangels helfen, leistungsstarke Mitarbeiter zu binden. Vor allem, da wir in einer immer ausdifferenzierteren Gesellschaft leben. Mitarbeiter kommen wegen der Firma, bleiben wegen der Aufgaben und gehen wegen ihrer Vorgesetzten. Dieses Bonmot ist mehr als nur eine…

  • So wichtig ist Personal Branding für Sie

    So wichtig ist Personal Branding für Sie

    Personal Branding trägt maßgeblich zum beruflichen Erfolg bei. Denn wer nicht darauf achtet, dass die eigene Leistung auch als solche wahrgenommen wird, hat ein ernsthaftes Problem. Doch je nach beruflicher Tätigkeit variiert die Notwendigkeit für Personal Branding. Im Job- und Karrierecoaching komme ich häufig mit Menschen zusammen, die sich mit Personal Branding und Selbstvermarktung sehr…