Telefon: +49 170 807 69 50 | E-Mail: info@karbaum-consulting.eu | LinkedIn | Xing | Facebook | WhatsApp

Bewerbungen und Karriere erfolgreich gestalten

Tipps aus der Praxis, die wirklich weiterhelfen

Autor: Dr. Markus Karbaum

  • Wie Sie sich gegen Manipulationen gewissenloser Führungskräfte wehren

    Wie Sie sich gegen Manipulationen gewissenloser Führungskräfte wehren

    Manipulationen durch Führungskräfte sind im Berufsleben nicht selten. Was viele gar nicht wahrhaben wollen: Es liegt nicht nur an skrupellosen Vorgesetzten. Das Gute ist: Wer deren Methoden durchschaut und sich selbst erkennt, wird Manipulationen nicht mehr auf den Leim gehen. Fühlen Sie sich regelmäßig überfordert? Meinen Sie, den legitimen Erwartungen Ihres direkten Vorgesetzten nur selten…

  • Bewerbungsfrust? Lassen Sie sich nicht alles gefallen!

    Bewerbungsfrust? Lassen Sie sich nicht alles gefallen!

    Bewerbungsfrust ist ein weit verbreitetes Phänomen. Selbst hochkarätige Kandidaten müssen sich mitunter einiges gefallen lassen – aber sicherlich nicht alles. Denn es bricht eine Zeit an, die ein neues Rollenverständnis ermöglicht. Als Job- und Karrierecoach gehört es zu meinen Aufgaben, Menschen zu motivieren, Zuversicht zu fördern und manchmal auch Trost zu spenden. Das gilt vor…

  • Wie der Megatrend Digitalisierung die Arbeitswelt verändert

    Wie der Megatrend Digitalisierung die Arbeitswelt verändert

    Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde. Studien über Studien belegen, wie sich die Arbeitswelt verändert. Doch nicht allen Erwerbstätigen ist wirklich bewusst, was auf sie zukommt. Kennen Sie einen Berufs- bzw. Tätigkeitsbereich in Deutschland, auf den die Digitalisierung keine Auswirkung hat? Ich jedenfalls nicht und bezweifele auch, dass Sie einen finden werden. Natürlich gibt…

  • Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel widerstehen können

    Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel widerstehen können

    Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen dazu, Wettbewerbsfähigkeit ganz neu zu denken, um nicht den Anschluss zu verlieren. Immerhin gibt es noch viel ungenutztes Potential für erfolgreiche Mitarbeiterbindung und -gewinnung.Wer regelmäßig Nachrichten konsumiert, dürfte sich in unserem Land sicherlich schon einen mentalen Schutzpanzer gegen die zahllosen apokalyptischen Reiter zugelegt haben, die uns bedrohen. Pandemie, Klimawandel, Wohnungsknappheit, Niedrigzins,…

  • Überqualifiziert? Wie Sie trotzdem an einen neuen Job kommen

    Überqualifiziert? Wie Sie trotzdem an einen neuen Job kommen

    Überqualifiziert zu sein ist kein Luxusproblem. Denn der Vorwurf trifft Erwerbstätigste im Innersten: Die besonderen Kompetenzen und Erfahrungen, die sie erworben haben, stehen ihnen nun vermeintlich im Weg. Doch es gibt Lösungen. Als Coach habe ich es gerade bei erfahreneren Klienten immer wieder erlebt, wie sehr längere erfolglose Bewerbungsphasen am Selbstwertgefühl nagen. Den meisten sind…

  • Wie Sie sich in drei Schritten beruflich neu orientieren können

    Wie Sie sich in drei Schritten beruflich neu orientieren können

    Sich beruflich um- oder neu zu orientieren fällt vielen Menschen nicht leicht. Häufig wissen Erwerbstätige nur, was sie nicht wollen – doch das Ausschlussprinzip hilft nur selten weiter. In meiner Laufbahn als Job- und Karrierecoach habe ich bereits mit tausenden Menschen zusammengearbeitet, die sich beruflich neu orientieren wollten oder mussten. Nicht wenige von ihnen hatten…

  • 7 gängige Fehler, die ein Bewerbungsanschreiben ruinieren können

    7 gängige Fehler, die ein Bewerbungsanschreiben ruinieren können

    Ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben zu erstellen ist oft nicht einfach. Wer die sieben häufigsten Fehler vermeidet, hat schon viel geschafft. Langanhaltender beruflicher Erfolg hat zumindest eine Schattenseite: geringe Erfahrungen in der Anfertigung von Bewerbungen. Gerade bei der Erstellung von Anschreiben – oder Motivationsschreiben – tun sich viele Jobsuchende sehr schwer. Über die Jahre habe ich festgestellt,…

  • Wie Sie den Einstieg im politischen Raum und bei NGOs schaffen

    Wie Sie den Einstieg im politischen Raum und bei NGOs schaffen

    Viele streben sie an, nur wenigen ist sie vergönnt: eine Karriere in der Gestaltung von Politik. Denn wo es mehr Bewerber als freie Stellen gibt, können nicht alle zum Zug kommen. Gerade für den Einstieg braucht es einen klaren Plan und langen Atem, wenn sich über Vitamin B nichts machen lässt. Aller Anfang ist schwer,…

  • Noch nie waren Soft Skills so wichtig wie heute

    Noch nie waren Soft Skills so wichtig wie heute

    Soft Skills sind für ein erfolgreiches Berufsleben essentiell. Gleichzeitig tun sich viele Erwerbstätige schwer, sie in ein kohärentes Konzept ihrer selbst zu übertragen – und bleiben so in einem diffusen Persönlichkeitsnebel hängen. Teil 2 der Reihe über Soft Skills. Im Mai hatte ich hier bereits erläutert, wie Bewerberinnen und Bewerber mit Soft Skills punkten können.…

  • Wie Sie mit Soft Skills in Bewerbungen überzeugen

    Wie Sie mit Soft Skills in Bewerbungen überzeugen

    An Soft Skills scheiden sich die Geister: Wie wichtig sind sie für überzeugende Bewerbungen? Und wie können Bewerberinnen und Bewerber sie überzeugend darstellen? Alleine schon der Begriff könnte eine gewisse Voreingenommenheit zeigen. Denn weiche Fähigkeiten, so die wörtliche Übersetzung, könnten eine gewisse Herablassung bedeuten. Dagegen stehen die Hard Skills, was manch einen eher an harte…

  • Die Ursachen anhaltend erfolgloser Bewerbungen

    Die Ursachen anhaltend erfolgloser Bewerbungen

    Wer sich häufig bewirbt, ohne erfolgreich zu sein, macht etwas falsch. Die Ursachen dafür können sehr unterschiedlich sein – in den meisten Fällen sind sie aber fest- und abstellbar. Viele Bewerbungen und kein Erfolg: Es gibt kaum Erwerbstätige, die das nicht mitnimmt. Neben der Frustration, die eigene besondere Begabung zurzeit nicht einsetzen zu können, kommen…

  • Karriereanker – Edgar Scheins Klassiker

    Karriereanker – Edgar Scheins Klassiker

    Nicht wenige Psychologen prägten das Verständnis von moderner Arbeit und beruflicher Entwicklung so sehr wie Edgar Schein. Eine Würdigung anlässlich seines 93. Geburtstags am 5. März. In unserer immer rasanteren, komplexeren und dadurch kleinteiligeren Wissenschaftswelt sind Ausnahmeerscheinungen selten geworden. Der amerikanische Psychologe Edgar Schein aus einer jüdisch-stämmigen Familie mit deutschen, ungarischen und schweizerischen Wurzeln ist…

  • Was Führungskräfte in Vorstellungsgesprächen erwartet

    Was Führungskräfte in Vorstellungsgesprächen erwartet

    Führungskräfte werden fast immer intensiv geprüft, wenn sie sich bewerben. In professionellen Auswahlverfahren geht es vor allem darum, den eigenen Führungsstil überzeugend darzustellen. Sie erinnern sich: Im Januar hatte ich bereits auf wesentliche Aspekte, die für die Reflexion des eigenen Führungsstils relevant sind, hingewiesen. Damit lassen sich bereits zentrale Faktoren, die für die Auswahl von…

  • Beschreiben Sie Ihren Führungsstil!

    Beschreiben Sie Ihren Führungsstil!

    Können Sie Ihren Führungsstil überzeugend erläutern? Gute Führungskräfte sollten dazu jedenfalls in der Lage sein. Wer den eigenen Führungsstil nicht erläutern kann, hat ein gravierendes Problem. Entweder haben diese Personen noch nie darüber nachgedacht, weil sie überwiegend situativ handeln und sich an keinem Leitbild orientieren. Oder weil ihnen – ja, solche Menschen gibt es wirklich…

  • Auf die Motivation kommt es an

    Auf die Motivation kommt es an

    Je attraktiver die Stelle, desto größer die Anzahl guter Kandidaten. Dann wird es schwierig, sich mit den Bewerbungsunterlagen gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen. Die Darstellung einer überzeugenden Motivation macht dann den Unterschied. Logik ist mitunter unbestechlich: Wo Fachkräfte fehlen, gibt es weniger Bewerber. Arbeitgeber können in manchen Branchen also nicht besonders wählerisch sein. Umgekehrt gibt…

  • Gerade jetzt! Veränderungen als Chance begreifen

    Gerade jetzt! Veränderungen als Chance begreifen

    Auf der emotionalen Ebene empfinden viele Menschen in Deutschland Veränderungen oft eher als Bedrohung. Dabei erleben wir gerade intensiver als je zuvor, dass nur wenig so gefährlich sein kann wie mangelnde Veränderungsbereitschaft.   Es wird ein ungemütlicher Winter, sagt die Kanzlerin. Wenn das wirklich alles wäre! Die Deutschen, ein sehr auf Sicherheit („Vollkaskomentalität“) bedachtes Kulturvolk…

  • Die drei Faktoren erfolgreicher Selbstvermarktung

    Die drei Faktoren erfolgreicher Selbstvermarktung

    Erfolgreiche Selbstvermarktung ist manchmal einfacher als gedacht. Als Grundlage für die Entwicklung einer individuellen Strategie sind sogar nur drei wesentliche Faktoren entscheidend. Viele Beschäftigte tun sich mit ihrer Selbstvermarktung schwer. Viele dieser Personen neigen eher zur Introversion und reden nicht gerne über sich selbst. Sie halten ihre Leistungen für selbstverständlich und für nichts Besonderes. Manchmal…

  • Spekulative Fragen in Vorstellungsgesprächen elegant umschiffen

    Spekulative Fragen in Vorstellungsgesprächen elegant umschiffen

    Zur Gattung kniffliger Fragen in Vorstellungsgesprächen gehören auch solche, die Bewerber zum Spekulieren verführen. Sie zu erkennen und angemessen zu kontern fällt selbst erfahrenen Bewerbern oft schwer. Viele Bewerberinnen und Bewerber begehen den Kardinalsfehler bereits vor ihren Vorstellungsgesprächen. Denn sie missinterpretieren sie als Prüfung mit klar verteilten Rollen. Daher sei es bereits an dieser Stelle…

  • So kommen Sie nach dem Vertrauensbruch im Berufsleben wieder auf die Beine

    So kommen Sie nach dem Vertrauensbruch im Berufsleben wieder auf die Beine

    Ein ultimativer Vertrauensbruch setzt vielen Betroffenen schwer zu. Wenn er passiert, sollte jeder seine Optionen kennen und proaktiv handeln. Bei Julia H. lief der Berufseinstieg phantastisch. Sie hatte ihrem Teamleiter schnell gezeigt, wozu sie imstande ist, der ihr wiederum immer verantwortungsvollere Aufgaben gab. Dazu gehörte auch die Vorbereitung einer Kundenpräsentation, in der sich beide eng…

  • Willkommen in der VUCA-Welt!

    Willkommen in der VUCA-Welt!

    Die Spatzen pfeifen schon lange VUCA! von den Dächern. Durch Covid-19 dürfte es auch der letzte gehört haben. Aber noch haben nicht alle wirklich begriffen, was sie uns bringt, die schöne neue VUCA-Welt. Und viel wichtiger noch: Wie begegnen wir ihrer neuen fundamentalen Herausforderungen? Die Welt ist VUCA, daran kann es keinen Zweifel geben. Vielleicht…