Schlagwort: Arbeitsmarkt
-
Was würden motivierte Leistungsträger wählen?
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Wer immer danach regieren wird sollte sehr darauf achten, Anreize für Arbeit und Leistung zu setzen. Haben Sie es mitbekommen? Die Beitragsbemessungsgrenzen zur Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung sind zum neuen Jahr deutlich gestiegen. Außerdem bauen immer mehr Unternehmen Stellen ab, weshalb die Arbeitslosigkeit weiter steigt. Doch das ist…
-
Altersdiskriminierung: Woher sie kommt und was dagegen hilft
Altersdiskriminierung ist mit voller Wucht in den Arbeitsmarkt zurückgekehrt. Mit Blick auf den angeblichen Fachkräftemangel darf dies durchaus verwundern. Was ist bloß los in Deutschland? In den letzten eineinhalb Jahren waren die Zeichen der Zeit kaum noch zu übersehen. Deutlich mehr Menschen haben mein Coaching in Anspruch genommen, die selbst zu Beginn der Pandemie deutlich…
-
Auf der Schwelle zu einem neuen Zeitalter
Disruptive Technologien verändern unsere (Arbeits-)Welt in ungeahntem Ausmaß. Auch wenn noch längst nicht klar ist, was genau auf uns zukommt, steht eines bereits fest: Die Menschheit tritt in ein neues Zeitalter. Ein häufig gehörter Spruch während meiner Wehrdienstzeit war Nichts ist wechselhafter als die Lage. An ihn erinnere ich mich immer dann, wenn ich versuche,…
-
Die Generation Z ist besser als ihr Ruf!
Die Generation Z will mehr als nur einen Job. Doch viele Arbeitgeber beklagen sich über das scheinbare Missverhältnis von Anspruchsdenken und Leistungsbereitschaft. Selbst wenn die Zuschreibungen zuträfen: Führungskräfte und Kollegen müssen sich darauf einstellen. Seit etwa vier Jahren strömen die Absolventen der „Gen Z“ in den Arbeitsmarkt. Schon bald werden sie als Berufseinsteiger die Millennials…
-
Wie Sie ohne Initiativbewerbungen die Chancen des verdeckten Arbeitsmarkts nutzen
Initiativbewerbungen stellen für viele ambitionierte Erwerbstätige kein bewährtes Mittel dar, um an einen attraktiven Job zu kommen. Das bedeutet nicht, dass Eigeninitiative und proaktives Vorgehen verzichtbar wären – ganz im Gegenteil. Geschätzt zwei Drittel aller zu besetzenden Stellen werden nicht über veröffentlichte Stellenanzeigen vergeben. Zugang zu diesem verdeckten Stellen- bzw. Arbeitsmarkt zu bekommen und zu…
-
Erfolgreiches Netzwerken kann so einfach sein
Netzwerken dient dem Aufbau und der Pflege von beruflichen Beziehungen. Da sie in aller Regel nicht schädlich sind, können Fach- und Führungskräfte von Beziehungen per se profitieren, wenn sie dabei einige Grundregeln beachten. Wahrscheinlich müsste ich diesen Beitrag nicht schreiben, wenn beruflicher Erfolg alleine von Qualifikation und Leistungsfähigkeit abhinge. Oder wenn offene Stellen stets in…
-
Wie Sie Sicherheit und Beständigkeit im Berufsleben (nicht) finden
Sicherheit ist vielen Erwerbstätigen ein hohes Gut, selbst wenn die Vorstellung davon nicht einheitlich ist. Auch wenn die Motive verständlich sind: Sicherheit im Berufsleben zu finden ist fast genauso anspruchsvoll wie an das Ende eines Regenbogens zu gelangen. Wir leben in extrem dynamischen, wechselhaften Zeiten. Was gestern noch galt und funktionierte, muss es heute schon…
-
Bewerbungsfrust? Lassen Sie sich nicht alles gefallen!
Bewerbungsfrust ist ein weit verbreitetes Phänomen. Selbst hochkarätige Kandidaten müssen sich mitunter einiges gefallen lassen – aber sicherlich nicht alles. Denn es bricht eine Zeit an, die ein neues Rollenverständnis ermöglicht. Als Job- und Karrierecoach gehört es zu meinen Aufgaben, Menschen zu motivieren, Zuversicht zu fördern und manchmal auch Trost zu spenden. Das gilt vor…
-
Wie der Megatrend Digitalisierung die Arbeitswelt verändert
Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde. Studien über Studien belegen, wie sich die Arbeitswelt verändert. Doch nicht allen Erwerbstätigen ist wirklich bewusst, was auf sie zukommt. Kennen Sie einen Berufs- bzw. Tätigkeitsbereich in Deutschland, auf den die Digitalisierung keine Auswirkung hat? Ich jedenfalls nicht und bezweifele auch, dass Sie einen finden werden. Natürlich gibt…
-
Wie Sie sich in drei Schritten beruflich neu orientieren können
Sich beruflich um- oder neu zu orientieren fällt vielen Menschen nicht leicht. Häufig wissen Erwerbstätige nur, was sie nicht wollen – doch das Ausschlussprinzip hilft nur selten weiter. In meiner Laufbahn als Job- und Karrierecoach habe ich bereits mit tausenden Menschen zusammengearbeitet, die sich beruflich neu orientieren wollten oder mussten. Nicht wenige von ihnen hatten…