Onboarding – Der Schlüssel zum erfolgreichen Einstieg

Onboarding, also die Einmündung eines neuen Mitarbeiters bei seinem Arbeitgeber, ist für viele anspruchsvolle Jobs der wesentliche Faktor für den Erfolg in der neuen Stelle. Dabei sollten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer einiges beachten.

Wenn ich mit Kunden spreche, die während oder zum Ende ihrer Probezeit – über die ich im Januar an dieser Stelle geschrieben hatte – von ihrem Arbeitgeber gekündigt wurden, kommen wir meist zu der Erkenntnis, dass das Onboarding unzureichend geplant und umgesetzt worden war. Dass die Beschäftigung viel eher endete als gedacht, hatte nur selten etwas mit Versagen auf Arbeitnehmerseite zu tun. Trotzdem war es oft ein Scheitern mit Ansage. „Onboarding – Der Schlüssel zum erfolgreichen Einstieg“ weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit: Worauf Beschäftigte achten müssen

Künstliche Intelligenz und andere digitale Technologien verändern die Arbeitswelt in erheblichem Maß und sind auch aus der Personalarbeit nicht mehr wegzudenken. Nur die größten Optimisten gehen wohl davon aus, dass Arbeitnehmer davon profitieren werden.

Künstliche Intelligenz und der gläserne Mensch

Schon jetzt entscheiden bei manchen Unternehmen Algorithmen und Künstliche Intelligenz maßgeblich über Bewerbungen und Karrieren. Es wird nicht mehr lange dauern, bis diese neuen digitalen Technologien flächendeckend eingesetzt werden. Der Ethikbeirat HR Tech pocht auf einen verantwortungsbewussten Einsatz – aber die bisher formulierten Richtlinien greifen aus Arbeitnehmersicht (noch) zu kurz. „Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit: Worauf Beschäftigte achten müssen“ weiterlesen