Noch nie waren Soft Skills so wichtig wie heute

Soft Skills sind für ein erfolgreiches Berufsleben essentiell. Gleichzeitig tun sich viele Erwerbstätige schwer, sie in ein kohärentes Konzept ihrer selbst zu übertragen – und bleiben so in einem diffusen Persönlichkeitsnebel hängen. Teil 2 der Reihe über Soft Skills.

Im Mai hatte ich hier bereits erläutert, wie Bewerberinnen und Bewerber mit Soft Skills punkten können. Oder punkten müssen, um sich gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen. In diesem Zusammenhang stellt sich zwangsläufig die Frage, warum sie so relevant sind wie noch nie, diese Soft Skills oder persönlichen Stärken bzw. Fähigkeiten. Und was wir tun können, um sie zu identifizieren, analysieren und reflektieren. „Noch nie waren Soft Skills so wichtig wie heute“ weiterlesen

Die drei Faktoren erfolgreicher Selbstvermarktung

Erfolgreiche Selbstvermarktung ist manchmal einfacher als gedacht. Als Grundlage für die Entwicklung einer individuellen Strategie sind sogar nur drei wesentliche Faktoren entscheidend.

Viele Beschäftigte tun sich mit ihrer Selbstvermarktung schwer. Viele dieser Personen neigen eher zur Introversion und reden nicht gerne über sich selbst. Sie halten ihre Leistungen für selbstverständlich und für nichts Besonderes. Manchmal beobachte ich auch ein generell reduziertes Selbstvertrauen. Das wird zusätzlich durch Ratgeber verstärkt, die besonders extravagante Ansätze als Vorbilder beschreiben und darüber hinaus mit einem Hang zum Business-Sprech Beschäftigte anderer Branchen mehr abschrecken als überzeugen. Es wird daher Zeit, mit diesen Stereotypen und Vorurteilen aufzuräumen. „Die drei Faktoren erfolgreicher Selbstvermarktung“ weiterlesen